Junges Kammerorchester Aschaffenburg
Freie Konzertveranstalter
Das Junge Kammerorchester Aschaffenburg wurde im Jahr 2003 von Heinz Peter Rausch als Laienorchester gegründet. Es besteht aus etwa 25 vorwiegend jungen Musikerinnen und Musikern. Das Streichorchester vereint die Instrumente Violine (1 und 2), Viola, Violoncello und Kontrabass. Das Ensemble eint die Freude an und der spielerische Umgang mit den Werken alter Meister sowie zeitgenössischer Komponisten. Insbesondere jungen Menschen soll die klassische Musik nahegebracht werden, auch, um das musikalische Kulturerbe lebendig zu halten.
Vorrangig werden kammermusikalische Werke von der Romantik bis zur Klassik geprobt und aufgeführt. Das Programm wird darüber hinaus mit Liedbearbeitungen oder Filmmusik aufgelockert. Einmal pro Jahr, meist im Herbst, wird ein Konzert in Aschaffenburg aufgeführt. Gelegentlich finden kleinere zusätzliche Auftritte statt, wie beispielsweise beim Fest für Vielfalt in Aschaffenburg oder bei sommerlichen Open-Air-Veranstaltungen im Aschaffenburger Umland.
Im Jahr 2007 wurde der Förderverein als gemeinnütziger Verein gegründet, um Kunst und Kultur durch die Unterstützung des Jungen Kammerorchesters zu fördern. Der Verein ist überparteilich und überkonfessionell. Zweck des Vereins ist es, insbesondere junge Streicher an das Orchesterspiel heranzuführen. Schülerinnen und Schülern soll im Orchester eine musikalische Heimat geboten werden, damit sie auch nach der Schulausbildung das musikalische Hobby weiterführen.
Motivierte neue Mitspielerinnen und Mitspieler sind jederzeit herzlich willkommen! Die Proben finden einmal pro Monat statt, in der Regel am ersten Samstag von 14-17 Uhr im Gemeindesaal St. Christophorus, Sudetenlandstraße 6 in 63773 Goldbach.